Bookbot
The book is currently out of stock

Die Sichtweite im Nebel und die Möglichkeiten ihrer künstlichen Beeinflussung

More about the book

InhaltsverzeichnisGliederung.Zusammenfassung des Inhalts der Arbeit.1. KOSCHMIEDERs Theorie der horizontalen Sichtweite.1.1 Definitionen und Voraussetzungen.1.2 Die Luftlichtformel.1.3 Die Sichtweiteformel.2. Messung der Sichtweite auf Grund der KOSCHMIEDER-Formel.2.1 Meßverfahren.2.2 Meßgenauigkeit.3. Zusammenhang zwischen Sichtweite und physikalischen Größen des Nebels.3.1 Tropfenradius und Sichtweite.3.2 Tropfenkonzentration und Wassergehalt.3.3 Die TRABERTsche Formel.4. Die Beeinflussung der Sichtweite durch äußere Eingriffe.4.1 Verdampfungsverfahren.4.2 Mechanische Beseitigung der Nebeltröpfchen.5. Beseitigung der Nebeltröpfchen durch Koaleszenz mit — den Nebel frei durchfallenden — großen Wassertropfen.5.1 Koaleszenz-Prozeß und collection efficiency.5.2 Wolken- (Nebel-)Auflösung durch Regen.6. Laborversuche zur Sichtbesserung im Nebel.6.1 Erzeugung eines beständigen Nebels zeitlich konstanter Dichte.6.2 Messung von Sichtweite und Tropfengröße.6.3 Künstliche Beeinflussung des Labor-Nebels.7. Freiversuche zur Sichtbesserung im Nebel.7.1 Vergleich Labor-Nebel/natürlicher Nebel.7.2 Der in den Freiversuchen verwendete Wassersprenger.7.3 Beschreibung der Freiversuche.7.4 Vorschläge zur Weiterführung der Freiversuche.8. Zusammenfassung der Ergebnisse.9. Literaturverzeichnis.

Book purchase

Die Sichtweite im Nebel und die Möglichkeiten ihrer künstlichen Beeinflussung, Hans Israel

Language
Released
1959
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods