Explore the latest books of this year!
Bookbot

Mehrheitsfraktion und Bundesregierung

Aspekte des Verhältnisses der Fraktion der CDU/CSU im zweiten und dritten Deutschen Bundestag zum Kabinett Adenauer

Parameters

  • 188 pages
  • 7 hours of reading

More about the book

Die parlamentarische Mehrheit wird als zentrales Studienobjekt untersucht, wobei das britische Modell auf die Bundesrepublik angewendet wird. Die Analyse umfasst verschiedene Aspekte, beginnend mit der Organisation und Struktur der CDU/CSU-Fraktion. Hier werden die soziologische Struktur, personelle Kontinuität und die landsmannschaftliche Gliederung betrachtet, ebenso wie die politischen Interessengruppierungen und die Beziehung zur Parteiorganisation. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Mehrheitsfraktion bei personellen Entscheidungen, insbesondere im Prozess der Regierungsbildung in den Jahren 1953 und 1957 sowie der Aufstellung des Bundespräsidentschafts-Kandidaten 1959. Zudem wird die Einwirkung der Mehrheitsfraktion auf sachliche Entscheidungen analysiert, einschließlich des Abstimmungsverhaltens, Abweichungen von Regierungskonzeptionen in der Innenpolitik und der Einflussnahme auf Gesetzgebungsvorgänge, illustriert am Beispiel des Gesetzes zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer. Abschließend wird ein Modell des Prozesses der Willensbildung vorgestellt, das Entscheidungszentren, Beratungs- und Entscheidungsfunktionen sowie die Kontrollfunktionen der Mehrheitsfraktion umfasst. Das Modell parlamentarischer Regierungsweise wird in Bezug zur politischen Realität in der Bundesrepublik gesetzt. Anmerkungen runden die Untersuchung ab.

Book purchase

Mehrheitsfraktion und Bundesregierung, Jürgen Domes

Language
Released
1964
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating