Explore the latest books of this year!
Bookbot

Föderalismus in historisch vergleichender Perspektive

Parameters

  • 373 pages
  • 14 hours of reading

More about the book

Die meisten der heutigen Staaten sind in irgendeiner Form durch föderale Strukturen gekennzeichnet, wobei die gesellschaftlichen Funktionsbedingungen von föderalen Systemen in einem ständigen Wandel begriffen sind. Dadurch wurde sowohl in der Politik- als auch in der Geschichtswissenschaft ein neues Interesse hieran geweckt. Das Deutsche Kaiserreich, die Habsburger Doppelmonarchie und die Europäische Union zählen hierbei zu den prägnantesten föderalen Gebilden der Neuzeit. Der vorliegende Band bietet größtenteils erste Forschungsergebnisse, die in zwei laufenden DFG-Projekten zum Föderalismus gewonnen wurden – und zwar zum einen an der Ludwig-Maximilians-Universität München zur Habsburger Doppelmonarchie und zum anderen an der Universität Siegen zum Deutschen Kaiserreich. Weitere Beiträge behandeln den Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland und in der Europäischen Union. Dabei werden sowohl synchron-vergleichende als auch diachron-vergleichende Perspektiven verfolgt und neben historisch-hermeneutischen Methoden der Geschichtswissenschaft auch systematisch-theoretische Methoden der Politikwissenschaft angewandt.

Book purchase

Föderalismus in historisch vergleichender Perspektive, Gerold Ambrosius

Language
Released
2015
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating