Explore the latest books of this year!
Bookbot

Musik und Musikwissenschaften im Umfeld des Faschismus

More about the book

Italien, „das Land der Musik“ — die Musik, „die deutscheste der Künste“: In zwei Nationen, die erst im 19. Jahrhundert zu staatlicher Einheit fanden, war die Musik zentraler Bestandteil ihres kulturellen Selbstbewusstseins. In Italien war die Oper die führende musikalische Gattung; in Deutschland wurde die Instrumentalmusik zur ‚eigentlichen‘ Musik erklärt und als ‚Wiener Klassik‘ und genuin deutsche Romantik vereinnahmt. Die zunehmende Radikalisierung nationalistischer Parolen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfasste dann auch die Musikwissenschaft. Versuche einer Neubewertung durch italienische Musikwissenschaftler – allen voran Fausto Torrefranca – wurden in Deutschland ignoriert. Hier propagierte man stattdessen die Idee einer ‚absoluten Musik‘ als unmittelbare und anti-intellektuelle ‚Schau deutschen Wesens‘. Entkleidet ihres offen nationalistischen Vokabulars leben solche Vorstellungen bis heute fort. Diese Problematik war Gegenstand eines deutsch-italienischen Seminars am Deutschen Historischen Institut in Rom. Zu den Themenfeldern „Musikgeschichtsschreibung“, „Musiker und Komponisten“, „Faschismus und Nationalsozialismus“ sowie „Ästhetisch-philosophische Aspekte“ vereinigt der Band Referate des Seminars mit weiteren Beiträgen von Mauro Fosco Bertola, Monica Cioli, Boris von Haken, Ludovica Malknecht, Fiamma Nicolodi, Pamela M. Potter und Michael Zywietz.

Book purchase

Musik und Musikwissenschaften im Umfeld des Faschismus, Stephanie Klauk

Language
Released
2015
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating