Bookbot

Kapitalisierungstabellen

Ersatzansprüche bei Personenschäden richtig berechnen

More about the book

Personenschadensfälle erfordern fundiertes Wissen, insbesondere bei der Entscheidung zwischen „Kapitalzahlung und fixer Rente“. Um optimale Ergebnisse für Mandanten zu erzielen, sind aktuelle Zahlen und Fakten entscheidend. Das Werk bietet eine prägnante Einführung in die Kapitalisierung und zeigt, wie Schadensansprüche korrekt berechnet werden. Es wird erläutert, wie die Laufzeit einer Kapitalzahlung festgelegt werden sollte, um Nachteile im Vergleich zu Rentenzahlungen zu vermeiden, und welcher Zinssatz dabei zugrunde gelegt werden muss. Besonders wichtig ist der Zinssatz, da er für die Mandanten bei der Kapitalisierung entscheidend ist. Während andere Werke oft von einem veralteten Zinssatz von 5% ausgehen, bieten die neuen „Kapitalisierungstabellen“ realistischere, niedrigere Zinssätze. Das Werk enthält Berechnungsbeispiele mit unterschiedlichen Zinssätzen und Dynamisierungszuschlägen sowie Tabellen für einfache Zeitrenten, Abzinsungen und verschiedene Leibrenten bis zum 90. Lebensjahr, basierend auf den aktuellen Sterbetafeln 2013/2015. Das Autorenteam, bestehend aus Experten für Personenschadensfälle, bringt umfassendes Know-how aus beiden Perspektiven ein, wobei einer der Autoren langjährig in der Personenschadensregulierung bei Versicherern tätig war.

Publication

Book purchase

Kapitalisierungstabellen, Sebastian Quirmbach

Language
Released
2017
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating