Explore the latest books of this year!
Bookbot

Schreiben lehren um 1800

Parameters

More about the book

Die Studie untersucht, wie Schreiben als Kulturtechnik bis zum Ende der Frühen Neuzeit in deutschsprachigen Schulen gelehrt wurde und welche Bedingungen für den Schreibunterricht erforderlich waren. Dazu wurden Schreibpraktiken und Vermittlungstechniken aus einer Schweizer Schulumfrage von 1799 analysiert und im Kontext des europäischen Schreibdiskurses betrachtet. Der Leser erfährt, wie bildungsbewusste Intellektuelle den Erwerb dieser Kulturtechnik förderten, welche methodischen Konzepte im 18. Jahrhundert zur Verfügung standen, welche propagiert und verworfen wurden und welche tatsächlich in Schulen Anwendung fanden. Es wird aufgezeigt, welche Schreibpraktiken und Nutzformen von Schriftlichkeit den Schulunterricht prägten oder dessen Weiterentwicklung behinderten. Die Studie beleuchtet die Modernität des deutschsprachigen Bildungswesens zur Jahrhundertwende. Zudem wird die Entwicklung der Kalligraphie seit dem 16. Jahrhundert thematisiert, die dazu führte, dass Schrift als Informationsvehikel zunehmend in den Hintergrund trat, da ornamentale Verzierungen die Lesbarkeit gefährdeten. Diese Entwicklungen führten im 18. Jahrhundert zur Schaffung anwendbarer Schriftformen, die den Bedürfnissen der Bürger und ihrer Kinder entsprachen.

Book purchase

Schreiben lehren um 1800, Peter O. Büttner

Language
Released
2015
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating