
Parameters
More about the book
Die Publikation gibt auf Grundlage der Konferenz des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 26. September 2014 in Berlin einen Überblick über die aktuelle Situation in der beruflichen Bildung, über rechtliche Fragen und mögliche nächste Schritte. Die Autor_innen der Beiträge fordern transparente Strukturen und zeigen Wege auf, wie Berufsorientierung, Berufsberatung und die Vermittlung von Ausbildungsstellen gelingen können - auch und gerade zum Abbau von Barrieren. Inhalt: Gabriele Lösekrug-Möller: Menschen mit Behinderungen müssen die Chance erhalten, ihr Bestes zu geben. - Ute Erdsiek-Rave: Von der UN-Konvention bis zur Kampagne "Inklusion gelingt". - Martin Baethge: Bildungsbericht 2014: Inklusion in der beruflichen Bildung. - Ursula Bylinski: Inklusive Berufsbildung: Vielfalt aufgreifen - alle Potenziale nutzen! - Gerhard Labusch-Schönwandt: Die sozialrechtliche und sozialpolitische Perspektive: Nachhaltige Erwerbsperspektive durch Vernetzung der Akteure. - Angelika Kvaic: Netzwerkpartnerschaften in der beruflichen Bildung. - Sigrid Arnade: Perspektiven zum Abbau von Barrieren und Teilhabehemmnissen für Menschen mit Behinderungen. - Thomas Bauer: Berufliche Bildung in der Werkstatt für behinderte Menschen. - Annetraud Grote: ! nkA - Gleichberechtigter Zugang zur dualen Berufsausbildung von Jugendlichen mit und ohne Behinderung. - Ausbildung mit Handicap: Jugendliche berichten. (HoF/Text übernommen)
Book purchase
Inklusion in der beruflichen Ausbildung, Ute Erdsiek Rave
- Language
- Released
- 2015
Payment methods
No one has rated yet.