Explore the latest books of this year!
Bookbot

Zum Wagnerkult im Nationalsozialismus

Parameters

  • 472 pages
  • 17 hours of reading

More about the book

Adolf Hitler und die Nazis vereinnahmten den Komponisten Richard Wagner vollständig für ihre völkischen und nationalistischen Zwecke. Seine Musik war nahezu bei allen offiziellen Anlässen präsent, die Festspielstadt Bayreuth lieferte hierfür unter anderem eine willkommene Kulisse. Der Autor geht der Frage nach, wie es zu dieser Entwicklung kam und wie wir heute damit umgehen. Dabei spannt er einen Bogen von Wagners Schaffen und Denken, über das Entstehen der antisemitischen und völkischen Gedankenwelt, hin zur Person Hitlers und der Entstehung und Umsetzung des Wagnerkults im Dritten Reich. Um sich aus dieser unheilvollen Zeit zu befreien, musste das Werk Wagners neu interpretiert werden. „Neubayreuth“ war der schmerzhafte und notwendige Versuch, die braune Vergangenheit abzuschütteln und auf eine neue Zukunft hin auszurichten, ein Prozess, der bis heute anhält und immer noch kontrovers diskutiert wird. Viele Interpreten und Autoren kommen dabei zu Wort.

Book purchase

Zum Wagnerkult im Nationalsozialismus, Ludwig Hertel

Language
Released
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating