Explore the latest books of this year!
Bookbot

Strukturelle Diskriminierung von Kindern mit unsicheren Aufenthaltsstatus

Subjekte der Gerechtigkeit zwischen Fremd- und Selbstpositionierungen

Parameters

  • 312 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Franziska Eisenhuth untersucht in dieser qualitativen Interviewstudie die Lebenssituationen von Grundschulkindern, die mit einem unsicheren Aufenthaltsstatus zusammen mit ihren Eltern in Deutschland leben. Die Situation dieser Kinder wird als durch eine spezifische strukturelle Diskriminierung geprägt begriffen. Die Analyse erfolgt in der Perspektive einer machtkritischen Lesart des gerechtigkeitstheoretischen Capabilities Approach nach Martha Nussbaum. Diese ermöglicht es, die Kinder im Zentrum der Aufmerksamkeit als Subjekte der Gerechtigkeit zu begreifen, die ein Recht darauf haben, sich selbst zu verwirklichen.

Book purchase

Strukturelle Diskriminierung von Kindern mit unsicheren Aufenthaltsstatus, Franziska Eisenhuth

Language
Released
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating