Bookbot

Soziale Konstruktionen von Kinderarmut

More about the book

Das gesellschaftliche Problem der Kinderarmut tritt in Deutschland in unterschiedlichen Sinngebungsfacetten auf – so als Erziehungs-, Bildungs-, Geld- und Rechtearmutskonstruktion. Das Thema Kinderarmut steht immer wieder im Fokus öffentlicher Debatten. Zu dieser Präsenz gesellt sich ein zweites Merkmal: Differenz. So scheint nicht jeder Akteur das Gleiche zu meinen, wenn er oder sie über Kinderarmut spricht. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, welche sozialen Konstruktionen von Kinderarmut gegenwärtig im politischen Feld Deutschlands vorliegen. Mit Blick auf diesen machtvollen Gesellschaftsbereich zeigt sich, dass Kinderarmut in vier verschiedenen Formen auftreten kann: Erziehungs-, Bildungs-, Geld- und Rechtearmut. Alle vier Kinderarmutskonstruktionen verfolgen das Grundanliegen, eine Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten in Deutschland zu erreichen.

Book purchase

Soziale Konstruktionen von Kinderarmut, Maksim Hübenthal

Language
Released
2018
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating