
More about the book
Anton Grabner-Haider, Klaus S. Davidowicz und Karl Prenner eröffnen neue Perspektiven auf die Kultur und Lebenswelt des 19. Jahrhunderts in Europa, die auch für das Verständnis der Gegenwartskultur von Bedeutung sind. Ein zentraler Fokus liegt auf den geistigen und philosophischen Ideen, die diese Epoche prägten. Die kulturellen und politischen Eliten dieser Zeit spielten eine entscheidende Rolle. Grabner-Haider beleuchtet die wirtschaftlichen und sozialen Prozesse sowie die Dynamik philosophischer Ideen und großer politischer Ideologien wie Nationalismus, Traditionalismus, Romantik, Sozialismus, Antisemitismus, Rassenlehre, Imperialismus und Militarismus. Er analysiert die Besonderheiten der protestantischen und katholischen Lebenswelten, einschließlich der russischen und griechischen Ostkirche, und skizziert relevante politische Prozesse. Zudem werden die Entwicklungen in den Naturwissenschaften, insbesondere in Physik, Chemie, Biologie, Medizin, Astronomie und Mathematik, sowie technische Erfindungen ausführlich behandelt. Abschließend gibt Grabner-Haider einen Überblick über das literarische Schaffen, die Malerei, Musik, Baukunst und Architektur in Europa, da Kunst stets konkrete Lebenserfahrungen und philosophische Ideen widerspiegelt. Davidowicz und Prenner präsentieren die jüdische Lebenswelt und die islamische Kultur umfassend.
Book purchase
Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts, Anton Grabner-Haider
- Language
- Released
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.