Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lehrerinnen- und Lehrerperspektiven in der Helvetischen Republik

Parameters

More about the book

Was beschäftigte die Lehrerinnen und Lehrer der niederen Schulen der Helvetischen Republik? Wie äusserten sich die Akteure einer neu entstehenden Profession zu den Themen Pädagogik, Politik oder Schulpraxis? Markus Fuchs wertet zur Beantwortung dieser Fragen sämtliche Antworten der Stapfer-Schulenquête aus. Im Gegensatz zu anderen zeitgenössischen Umfragen, werden bei der Enquête von 1799 explizit die Lehrpersonen befragt und nicht die Geistlichen. Die somit einsetzende Säkularisierung des Lehrberufs wird in ihrem historischen Kontext diskutiert. Der Autor vergleicht Erziehungsdiskurse und Schulkonzepte des Ancien Régime mit Plänen, die im Umfeld des helvetischen Ministers der Künste und Wissenschaften, Philipp Albert Stapfer, entstanden sind. Die Perspektiven der Lehrpersonen sind inmitten des politischen Umbruchs mehrheitlich pragmatisch und auf den Unterricht gerichtet. Dennoch sind in den Antworten ebenso Bekenntnisse zu Patriotismus und Aufklärung vorhanden, als auch das Selbstbewusstsein einer entstehenden Berufsgruppe.

Book purchase

Lehrerinnen- und Lehrerperspektiven in der Helvetischen Republik, Markus Fuchs

Language
Released
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating