![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Die Soziale Arbeit orientiert sich stark am Einzelfall, äußere Rahmenbedingungen werden wenig bedacht und Hilfe wird oft erst dann geleistet, wenn sie unabdingbar ist. Doch zunehmend wird gefordert, Fragen der Prävention, des Empowerments, der Vernetzung und der Nutzung der Ressourcen des Sozial raums zu berücksichtigen. Im Rahmen eines deutsch-französisch-italienischen Austauschseminars, das mit finanzieller Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerkes von der Ostfalia, Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Deutschland), dem Institut regional du travail social Poitiers (Frankreich) und der Universita degli Studi di Trieste (Italien) in der Region Südostniedersachsen durchgeführt werden konnte, wurden Ansätze zur Sozialraumorientierung und lokalen Entwicklung in Deutschland, Frankreich und Italien diskutiert und anhand von Beispielen aus Südostniedersachsen zur Community Organization und Sozialraumorientierung in der Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe und der Schulsozialarbeit konkretisiert. Die Vorträge und Protokolle des Seminars werden hier dokumentiert.
Book purchase
Sozialraumorientierung in der sozialen Arbeit, Ludger Kolhoff
- Language
- Released
- 2015
Payment methods
- Title
- Sozialraumorientierung in der sozialen Arbeit
- Language
- German
- Authors
- Ludger Kolhoff
- Publisher
- Shaker
- Released
- 2015
- ISBN10
- 3844036261
- ISBN13
- 9783844036268
- Category
- Social sciences
- Description
- Die Soziale Arbeit orientiert sich stark am Einzelfall, äußere Rahmenbedingungen werden wenig bedacht und Hilfe wird oft erst dann geleistet, wenn sie unabdingbar ist. Doch zunehmend wird gefordert, Fragen der Prävention, des Empowerments, der Vernetzung und der Nutzung der Ressourcen des Sozial raums zu berücksichtigen. Im Rahmen eines deutsch-französisch-italienischen Austauschseminars, das mit finanzieller Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerkes von der Ostfalia, Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Deutschland), dem Institut regional du travail social Poitiers (Frankreich) und der Universita degli Studi di Trieste (Italien) in der Region Südostniedersachsen durchgeführt werden konnte, wurden Ansätze zur Sozialraumorientierung und lokalen Entwicklung in Deutschland, Frankreich und Italien diskutiert und anhand von Beispielen aus Südostniedersachsen zur Community Organization und Sozialraumorientierung in der Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe und der Schulsozialarbeit konkretisiert. Die Vorträge und Protokolle des Seminars werden hier dokumentiert.