Explore the latest books of this year!
Bookbot

Leben auf dem Hart

More about the book

Leben auf dem Hart: Die „Filiale“ Heidenstadt 1764 bis 2014 Im Jahre 1764 gründete Freiherr Karl Joseph von Ulm zur Förderung des „Feld- und Ackerbaus“ Heidenstadt als „Plansiedlung“, als einen quasi auf dem Reißbrett entworfenen Ort. zur Förderung der Landwirtschaft auf dem „Hart“ bei Nusplingen. Die Gründung erwies sich als so erfolgreich, dass Heidenstadt im Jahr 2014 sein 250. Jubiläum begehen konnte. In der Abhandlung von Kreisarchivar Dr. Andreas Zekorn wird der Gründungsvorgang beleuchtet, um dann auf die nicht immer leichten Lebensverhältnisse der Einwohner Heidenstadts in den vergangenen Jahrhunderten einzugehen. Nachdem Nusplingen und Heidenstadt 1806 württembergisch geworden waren, entstanden alsbald Probleme mit dem benachbarten badischen Ausland. Behandelt werden die Lebensverhältnisse im 19. und 20. Jahrhundert, Wasserversorgung, Stromversorgung, Armut, Bettel, Schule ebenso wie die Entstehung einer Kapelle, eines Wirtshauses oder einer Feuerwehr. Indem diese Aspekte berührt werden entsteht ein möglichst vielfältiges Bild vom „Leben auf dem Hart“ in den vergangenen Jahrhunderten.

Book purchase

Leben auf dem Hart, Andreas Zekorn

Language
Released
2015
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating