Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wissenschaft und Imagination in der Literatur

More about the book

In welchem Verhältnis stehen natur- und geisteswissenschaftliche Wissensformen? Dieser Frage wird im vorliegenden Buch in einer vergleichenden Untersuchung von Romanen aus verschiedenen Kulturkreisen und Nationalliteraturen nachgegangen, in denen die Leistungs- und Repräsentationsfähigkeit von literarischer Imagination im Hinblick auf technisch-naturwissenschaftliche Formen des Wissens auf unterschiedliche Weise im Mittelpunkt steht: Daniele Del Giudice, Atlante occidentale, Richard Powers, Galatea 2.2, Margaret Atwood, Oryx and Crake, Amitav Ghosh, The Calcutta Chromosome und Dietmar Dath, Dirac. Die Frage nach unterschiedlichen Wissensformen erschöpft sich keineswegs in den binär gegenübergestellten „zwei Kulturen“ des literarisch-ästhetischen und des naturwissenschaftlichen Wissens. Sie impliziert vielmehr die Annahme verschiedener, komplementärer Formen von Wissen und Erkenntnis und deren vielfältige Wechselwirkungen mit der Lebenswelt des Menschen, die, wie die Romane zeigen, durch physikalische, informationstechnologische, gentechnische oder medizinische Entwicklungen radikal geprägt und verändert wurde. Ausgehend von Systemtheorie und Ecocriticism nähert sich das Buch dem Verhältnis von Wissenschaft und Imagination in den Texten mit dem Modell kultureller Ökologie an.

Book purchase

Wissenschaft und Imagination in der Literatur, Julia Fendt

Language
Released
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating