Bookbot
The book is currently out of stock

Heidegger, die Juden, die Shoah

Parameters

Categories

Series
HeideggerForum

More about the book

In der aktuellen Diskussion um Martin Heideggers „Schwarze Hefte“ spielt Donatella Di Cesares Buch „Heidegger, die Juden, die Shoah“ eine zentrale Rolle. Es zeigt, dass Heidegger im Kontext einer langen Tradition des Antisemitismus in der Philosophie zu lesen ist, zu der auch Kant, Hegel und Nietzsche gehören. Der Philosoph schreibt dem Judentum eine spezifische Bedeutung in der Geschichte zu. Diese Bedeutung stellt sich als eine Anordnung von Stereotypen dar, die metaphysisch gerechtfertigt werden. Indem Heidegger die „Judenfrage“ in sein Denken aufnimmt, fällt er also in ein metaphysisches Denken zurück. Di Cesare spricht deshalb von einem „metaphysischen Antisemitismus“. Zuletzt aber bildet die Shoah das Zentrum, auf das Heideggers Äußerungen bezogen werden. Das Buch ist auch ein Beitrag zur Frage nach der Verantwortung der Philosophie für die Vernichtung der Juden in Europa. Die deutsche Ausgabe ist erheblich erweitert und berücksichtigt bereits die „Schwarzen Hefte“ der Jahre 1942 bis 1948.

Book purchase

Heidegger, die Juden, die Shoah, Donatella Di Cesare

Language
Released
2016
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods