![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
3. Semester: Start – Ziel • Mit Texten arbeiten (Recherchieren, lesen, verbalisieren; Mitschrift, Protokoll und Überarbeitung; Argumentation und Textanalyse) • Mündliche Kommunikation (Wie kann Kommunikation funktionieren?; Sich auseinandersetzen: argumentieren und diskutieren) • Medien und Lesen (Medienanalyse; Lesetechniken verbessern) • Sprachnormen (Zur Wiederholung; Groß- und Kleinschreibung; Die Wortarten) • Sprachenvielfalt (Sprachen vergleichen) • Literatur, Kunst und Gesellschaft (Mittelalter; Wer braucht Helden?; Kulturportfolio) 4. Semester: Mit Texten arbeiten (Kommentar und Appell; Argumentation und Textanalyse; Kreatives Schreiben) • Mündliche Kommunikation (Vor anderen sprechen – Grundlagen der Rhetorik; Präsentieren – Grundlagen der Präsentationstechnik; Befragen und interviewen) • Medien – Analyse und Produktion • Sprachnormen (Getrennt- und Zusammenschreibung; Fremdwörter; Sätze und Satzzeichen) • Sprachenvielfalt (Über Sprachen nachdenken; Interkulturelle Begegnung) • Literatur, Kunst und Gesellschaft (Renaissance und Humanismus; Barock; Liebe; Kulturportfolio) Schüler-SbX: Breitgefächertes Übungsangebot in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Muster und Vorlagen (Kulturportfolio), DaZ-Übungen, Audiotexte, Hörverständnisübungen, interaktive Übungen mit automatischer Aufgabenkontrolle, MANZ Lernraum
Book purchase
Sprachwelten Deutsch, Andrea Motamedi
- Language
- Released
- 2015
Payment methods
- Title
- Sprachwelten Deutsch
- Language
- German
- Authors
- Andrea Motamedi
- Publisher
- Manz-Verl. Schulbuch
- Released
- 2015
- ISBN10
- 3706847981
- ISBN13
- 9783706847988
- Description
- 3. Semester: Start – Ziel • Mit Texten arbeiten (Recherchieren, lesen, verbalisieren; Mitschrift, Protokoll und Überarbeitung; Argumentation und Textanalyse) • Mündliche Kommunikation (Wie kann Kommunikation funktionieren?; Sich auseinandersetzen: argumentieren und diskutieren) • Medien und Lesen (Medienanalyse; Lesetechniken verbessern) • Sprachnormen (Zur Wiederholung; Groß- und Kleinschreibung; Die Wortarten) • Sprachenvielfalt (Sprachen vergleichen) • Literatur, Kunst und Gesellschaft (Mittelalter; Wer braucht Helden?; Kulturportfolio) 4. Semester: Mit Texten arbeiten (Kommentar und Appell; Argumentation und Textanalyse; Kreatives Schreiben) • Mündliche Kommunikation (Vor anderen sprechen – Grundlagen der Rhetorik; Präsentieren – Grundlagen der Präsentationstechnik; Befragen und interviewen) • Medien – Analyse und Produktion • Sprachnormen (Getrennt- und Zusammenschreibung; Fremdwörter; Sätze und Satzzeichen) • Sprachenvielfalt (Über Sprachen nachdenken; Interkulturelle Begegnung) • Literatur, Kunst und Gesellschaft (Renaissance und Humanismus; Barock; Liebe; Kulturportfolio) Schüler-SbX: Breitgefächertes Übungsangebot in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Muster und Vorlagen (Kulturportfolio), DaZ-Übungen, Audiotexte, Hörverständnisübungen, interaktive Übungen mit automatischer Aufgabenkontrolle, MANZ Lernraum