Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gott & die Lust zur Mechanik

Parameters

  • 98 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

275 Jahre nach der Geburt von Philipp Matthäus Hahn (1739–1790) bleibt seine Persönlichkeit faszinierend, insbesondere in einer Zeit, die Frömmigkeit oft im Widerspruch zu kritischem Denken und wissenschaftlicher Hinterfragung sieht. Hahn vereinte in seinem Leben die Aspekte der Welterkenntnis und betrachtete die Erde als Ort der Offenbarung Gottes. Für ihn war das Erkennen der göttlichen Ordnung der tiefste Ausdruck von Frömmigkeit. Zudem sah er es als seine Berufung, als Schöpfer im Kleinen zu wirken, indem er in Maschinen das Universum nachbildete und die Ordnung Gottes vermittelte. Das vorliegende Katalogbuch dokumentiert das Ausstellungsprojekt „Gott und die Lust zur Mechanik. Zeitgenössische Künstler und das Erbe von Philipp Matthäus Hahn“ im Museum im Kleihues-Bau Kornwestheim. Anlässlich von Hahns 275. Geburtstag entstanden Werke von 22 Künstlern aus der Region Stuttgart, die sich auf facettenreiche Weise mit seinem geistigen und technischen Erbe auseinandersetzen. Die thematischen Spannungsbögen reichen von der künstlerischen Erkundung von Chaos und Ordnung über die Suche nach dem Geist in der Materie bis hin zur Hinterfragung des Göttlichen, der Technisierung der Welt und dem Umgang mit der Schöpfung.

Book purchase

Gott & die Lust zur Mechanik, Irmgard Sedler

Language
Released
2015
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating