Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wie viel Rechtschreibung brauchen Grundschulkinder?

Positionen und Perspektiven zum Rechtschreibunterricht in der Grundschule

Parameters

More about the book

Im Sommer 2013 beschwor der SPIEGEL eine neue 'Rechtschreipkaterstrofe', die deutschlandweit aus Kindern und Jugendlichen 'Schlechtschreiber' mache. Ursächlich dafür seien reformpädagogische Ansätze in der Schrifterwerbsdidaktik, wie etwa die Methode Lesen-durch-Schreiben nach Jürgen Reichen (1988). Eine Umorientierung sei dringend geboten und eine Rückkehr zu verstärkter orthografischer Unterweisung im Unterricht die dringendste Aufgabe. Die Kontroverse um den 'richtigen' Rechtschreibunterricht wird in diesem Sammelband systematisch und pointiert geführt, indem Autorinnen und Autoren aus der Grundschulpädagogik (Kindheitsforschung), Unterrichtsforschung, Sprachdidaktik und Linguistik zu Wort kommen. Dieses Buch soll zur Professionalisierung der Lehrkräfte beitragen, indem wesentliche wissenschaftliche Positionen, die es zur Konzipierung des Schrifterwerbs und des Rechtschreibunterrichts in der Grundschule gibt, profiliert und miteinander ins Gespräch gebracht werden.

Book purchase

Wie viel Rechtschreibung brauchen Grundschulkinder?, Norbert Kruse

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating