Bookbot

In guter Gesellschaft?

Die Rolle der Denkmalpflege in Stadtmarketing und Tourismus

Parameters

  • 176 pages
  • 7 hours of reading

More about the book

Mit zunehmender Internationalisierung wächst auch die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus. Längst haben Pauschalreisen und Wochenendtrips die Nachfolge von Pilgerfahrten und Grand Tours angetreten. Damit stellt sich immer deutlicher die Frage, wie Städte sich präsentieren. Sind ihre Selbstbilder verlässlich oder müssen sie kontinuierlich neu erfunden werden? Die stadt- und identitätsprägenden Kräfte unterliegen selbst einem steten Wandel und bestimmen gleichzeitig das Selbstbild einer Stadt mit. In einem Wechselspiel von städtischer Identität und Tourismus agiert daher auch die Denkmalpflege, die ihre eigenen Botschaften und Handlungsmuster bereithält und damit nicht zuletzt auch die Frage nach dem Einfluss touristischer Konzepte auf die Denkmalsubstanz selbst stellt. Vor diesem Hintergrund hat auch die Benennung von Interessenkonflikten zwischen Denkmalpflege und Tourismus bereits eine eigene Tradition. Die dritte Dresdner Denkmal-Fachtagung widmete sich unter dem Titel „In guter Gesellschaft? Die Rolle der Denkmalpflege in Stadtmarketing und Tourismus“ einer Thematik, die also für viele Städte und Regionen von zunehmender Bedeutung ist und ein interdisziplinäres Zusammenwirken unterschiedlichster Fachressorts voraussetzt. In der vorliegenden Publikation werden die präsentierten Tagungsbeiträge nunmehr einem breiteren interessierten Publikum zur Verfügung gestellt.

Book purchase

In guter Gesellschaft?, Martin Bredenbeck

Language
Released
2015
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating