Bookbot
The book is currently out of stock

Geschlechterdiskurse um 1900

Literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion

Parameters

Categories

Series
Lettre

More about the book

Die frühe Moderne gilt als eine Epoche sich dynamisierender Geschlechterbeziehungen. Skandinavien nimmt in dieser Hinsicht eine Vorbildfunktion für den deutschsprachigen Diskurs ein. Anhand von Romanen von Thomas Mann, Gabriele Reuter, Herman Bang und Toni Schwabe zeigt Jenny Bauer, dass die Diversität literarischer Identitätsentwürfe eng an die Produktion sozialer, nationaler und imaginärer Räume gebunden ist. Diese verschiedenen Dimensionen des Raumes bilden das Kernstück von Henri Lefebvres Theorie, die hier erstmals zur Analyse literarischer Texte eingesetzt wird. In diesem Zusammenhang werden Korrelationen zwischen Lefebvres prozesshaftem Raumdenken und aktuellen Gender-Theorien sichtbar.

Book purchase

Geschlechterdiskurse um 1900, Jenny Bauer

Language
Released
2016
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods