Parameters
More about the book
Das Buch bietet eine praxisnahe Unterstützung für den Umgang mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Es enthält eine Vielzahl an Fragen, Bildern und Texten, die den Austausch zwischen Betroffenen und Betreuenden fördern. Es zielt darauf ab, Gespräche zu initiieren und wertschätzende Beziehungen zu schaffen. Der Autor Markus Hirtler, ein erfahrener Krankenpfleger und Kabarettist, hat gemeinsam mit Sozialmanager Werner Loder ein einfühlsames Werk geschaffen, das die Interaktion zwischen dementen Menschen und ihren Angehörigen oder Pflegekräften erleichtert. Das Buch ist bewusst anders gestaltet: Der Titel enthält einen absichtlichen Schreibfehler, der die Kunstform des Unvollkommenen widerspiegelt. Handgeschriebene, unkorrigierte Kärtchen bieten einen unbeschwerten Zugang zu den Betroffenen. Es geht darum, unangenehme Beziehungen zu entschärfen und angenehme Gespräche zu fördern. Die Inhalte sollen Verständnis und Wertschätzung im Miteinander anregen. Das Werk richtet sich nicht an Fachleute, sondern an alle, die mit dementen Menschen in Kontakt stehen, und bietet spielerische Ansätze zur Kommunikation und Empathie. Es ermutigt dazu, nicht zu kritisieren oder zu korrigieren, sondern einen respektvollen Dialog zu führen. Werner Loder betont die persönliche Note des Buches, da seine Mutter als Cover-Modell und Mitgestalterin der Kärtchen mitgewirkt hat.
Book purchase
3 mal 7 ist Donerstag, Markus Hirtler
- Language
- Released
- 2015
Payment methods
No one has rated yet.