Explore the latest books of this year!
Bookbot

Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule

Parameters

More about the book

Inklusion? Ja! – Aber wie? Viele innovative Schulen streben an, ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf zu ermöglichen. Lehrkräfte fragen sich oft, ob ihr inklusiver Unterricht erfolgreich ist und wie sie allen Kindern gerecht werden können, ohne leistungsstarke Schüler zu vernachlässigen. Herausforderungen wie altersgerechte Sprachentwicklung, Störungen im Unterricht oder unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten in Lesen, Schreiben und Rechnen sind häufige Anliegen. Das Fortbildungskonzept „Lernen nachhaltig fördern“ bietet Pädagoginnen und Pädagogen praxisnahe Handlungskonzepte für inklusiven Grundschulunterricht. Es basiert auf dem „Rügener Inklusionsmodell (RIM)“, das eine qualitativ hochwertige Beschulung aller Schüler zum Ziel hat, insbesondere für Kinder mit Entwicklungsrisiken in verschiedenen Bereichen. Die vier Handbücher enthalten umfassende Fortbildungsinhalte, inklusive Materialien und Methoden. Zu jeder Fortbildung werden Zielgruppen, Zeitrahmen sowie didaktische und methodische Inhalte angegeben. Band 1 legt die allgemeinen Grundlagen für die Umsetzung, während die weiteren Bände spezifische Aspekte der Förderung in Deutsch, Mathematik, emotionaler und sozialer Entwicklung sowie Sprache differenziert behandeln. Dieses bewährte Fortbildungskonzept unterstützt die erfolgreiche Umsetzung von Inklusion im Schulalltag.

Book purchase

Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule, Kathrin Mahlau

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating