Explore the latest books of this year!
Bookbot

Mythos Rhythmus

Wissenschaft, Kunst und Literatur um 1900

Parameters

More about the book

Um 1900 wird Rhythmus in der Wissenschaft sowie in Kunst und Literatur zu einem relevanten Phanomen: Nietzsche erhebt ihn zum wirkungsvollsten kunstlerischen Mittel, bei den Untersuchungen uber den Zeitsinn im Umfeld der Gestaltpsychologie spielt Rhythmuswahrnehmung eine zentrale Rolle und bei den auratischen Darbietungen des George-Kreises wurde ein besonderer Leserhythmus gepflegt. Der Mythos um das Phanomen "Rhythmus" entwickelte sich in der Zeit um die Jahrhundertwende - insbesondere im deutschsprachigen Raum - uber Disziplingrenzen hinaus weiter: Rhythmus wurde nicht nur als literatur- oder musikwissenschaftliches Konzept verstanden, sondern als Forschungsgegenstand, der aus diversen sozialwissenschaftlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen methodischen Ansatzen untersucht wurde. Um dieser Besonderheit Rechnung zu tragen, bringt dieser Band Beitrage zur Rhythmusforschung aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachrichtungen zusammen. Das Werk besteht aus zwei aufeinander Bezug nehmenden Teilen: "Der Mythos Rhythmus in den Geistes- und Sozialwissenschaften" und "Der Mythos Rhythmus in der Literatur".

Book purchase

Mythos Rhythmus, Massimo Salgaro

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating