Explore the latest books of this year!
Bookbot

Versorgungsmanagement und Entlassmanagement

Eine Untersuchung zum Inhalt und Umfang von § 11 Abs. 4 SGB V und § 39 Abs. 1 Satz 4 bis 6 SGB V sowie deren Auswirkungen auf das Behandlungsverhältnis der gesetzlich Versicherten im Krankenhaus unter ausgewählten Fragen der Haftung im Bürgerlichen Recht

More about the book

Die Entlassung von Patienten aus der stationären Behandlung und die anschließende Versorgung bilden den zentralen Bereich des Versorgungs- und Entlassmanagements. Die Kenntnis der damit verbundenen Rechte und Pflichten ist für eine rechtssichere Umsetzung unerlässlich. Der Verfasser untersucht die Vorgaben im SGB V und diskutiert Meinungsstreite, insbesondere zur Rechtsnatur der Normen des § 11 Abs. 4 und § 39 Abs. 1 SGB V. Ein neuer Ansatz zur Lösung des Verhältnisses zwischen den Ansprüchen auf Versorgungs- und Entlassmanagement wird vorgestellt. Zudem wird der unbestimmte Rechtsbegriff der sachgerechten Anschlussversorgung ausgelegt, die verpflichteten Leistungserbringer und -träger ermittelt sowie die Dispositionsbefugnisse der Versicherten erörtert. Rechtswege zur Durchsetzung von Leistungspflichten und Schadenersatzansprüchen werden aufgezeigt. Die Haftung für Pflichtverletzungen im Versorgungs- und Entlassmanagement wird im Kontext des BGB betrachtet. Eine Bewertung des DNQP-Expertenstandards „Entlassungsmanagement in der Pflege“ sowie Vorschläge zur Anpassung der AVB der Krankenhäuser werden präsentiert. Die Abhandlung verknüpft juristische Vorgaben mit medizinisch-pflegerischen Ansätzen und Organisationsmodellen. Es wird erörtert, ob die genannten Paragraphen als Schutzgesetze gelten und welche Amtspflichten sich daraus ableiten. Abschließend werden Haftungs- und Regressfragen im Arbeits- und Sozialrecht sowie Kostenr

Book purchase

Versorgungsmanagement und Entlassmanagement, Christoph Zawade

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating