Bookbot

Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur

Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext

More about the book

Die Themenpalette der Kinder- und Jugendliteratur hat in den letzten Jahren wesentliche Erweiterungen erfahren, vor allem aber auch interkulturelle und transkulturelle Innovationen wie Migration, Hybridität, Globalisierung, mediale Vernetzung, ökonomische Verflechtung sowie Polarisierungen vom Eigenen und Anderen. Vorstellungen von festen kulturellen Konstellationen bieten dabei kaum noch Orientierung. Dieser Fragenkomplex war Anlass für eine Tagung von Fachleuten aus Deutschland und Österreich, die im vorliegenden Band in drei Abschnitte zusammen gefasst ist. Im ersten Abschnitt widmen sich drei Plenarbeiträge dem Phänomen des Einflusses fremdsprachiger KJL auf die Entwicklung im deutschsprachigen Raum, dem Problem kultureller Adaptionen in Übersetzungen und der Frage kultureller Eigenarten des Österreichischen insbesondere im Vergleich zu Deutschland. Im zweiten Abschnitt sind jene Beiträge nebeneinander gestellt, die sich mit Themen wie Exilroman oder (Nach-)Kriegskindheit, mit Gattungen wie Reiseliteratur oder Future-Fiction bzw. der Auseinandersetzung mit theoretischen Positionen wie der postkolonialen Literaturtheorie befassen. Der dritte Abschnitt enthält Beiträge, in denen sprachliche bzw. politische Interpretationen im Vordergrund stehen, und bietet dabei auch didaktische Überlegungen an.

Book purchase

Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur, Gunda Mairbäurl

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating