Explore the latest books of this year!
Bookbot

Zwischen kolonialer Reproduktion und postkolonialer Neukonstruktion

Darstellung kolonialer Vergangenheit in ›Deutsch-Südwestafrika‹ in der deutschsprachigen Romanliteratur seit 1978

Parameters

More about the book

Edward Said, Begründer der postcolonial studies, betont, dass unsere Darstellung der Vergangenheit unser Verständnis der Gegenwart prägt. Diese Monografie untersucht, wie die deutsche Kolonialvergangenheit im heutigen Namibia in zeitgenössischen deutschsprachigen Romanen dargestellt wird und welchen Einfluss diese Darstellungen auf das Bild des Kolonialismus und die Geschichtswahrnehmung der Leser haben. Das Primärtextkorpus umfasst Romane wie Morenga von Uwe Timm, Alfred Ernst Johanns Südwest – Ein afrikanischer Traum, Jürgen Leskiens Einsam in Südwest, Giselher Hoffmanns Die Schweigenden Feuer, Gerhard Seyfrieds Herero und Der Schrei der Hyänen von Andrea Paluch und Robert Habeck. Die Analyse fokussiert auf die Verwendung historischer Quellen, die inhaltliche Gestaltung und die Erzählformen der Texte, um deren Wirkung auf die Leser zu eruieren. Die Romane bewegen sich zwischen kolonialer Reproduktion und postkolonialer Neukonstruktion. Die Ergebnisse der Analyse dienen dazu, Ideen für eine Theorie postkolonialen Erzählens abzuleiten. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob es spezifische Erzählformen gibt, die als genuin postkolonial oder kolonial gelten, und unter welchen Bedingungen erzählerische Mittel eine entsprechende Konnotation entfalten.

Book purchase

Zwischen kolonialer Reproduktion und postkolonialer Neukonstruktion, Justina Bauer

Language
Released
2015
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating