Parameters
Categories
More about the book
Das Debattenbuch: Der Tod muss zurück in die Mitte der Gesellschaft Auseinandersetzung mit dem letzten Tabu unserer Zeit Akzeptanz der Endlichkeit: ein neuer Blick auf das eigene Leben Einst war er fixer Bestandteil des menschlichen Daseins und des gesellschaftlichen Alltags: Heute wird der Tod verdrängt, jeder Gedanke an das unweigerliche Ende so lange wie möglich hinausgeschoben. Während Sterbende der High Tech-Medizin überlassen werden und Trauern keinen Platz findet, diskutiert man auf politischer Ebene über die Suizidbeihilfe. Dazwischen stehen Fragen, die uns alle betreffen: Wie wollen wir uns dem Thema Tod wieder annähern? Wie können wir Alte und Sterbende besser versorgen? Und: Wie wollen wir selbst sterben? In ausführlichen Gesprächen mit Ärzten, Pflegenden und Angehörigen sucht die Autorin nach Antworten und kommt zu dem Schluss: Die Beschäftigung mit der eigenen Endlichkeit schärft den Blick auf das Leben.
Book purchase
Eine sonderbare Stille, Katharina Schmidt-Weinberger
- Language
- Released
- 2016
Payment methods
- Title
- Eine sonderbare Stille
- Language
- German
- Authors
- Katharina Schmidt-Weinberger
- Publisher
- Brandstätter
- Publisher
- 2016
- Format
- Hardcover
- ISBN10
- 3850339653
- ISBN13
- 9783850339650
- Category
- Social sciences
- Description
- Das Debattenbuch: Der Tod muss zurück in die Mitte der Gesellschaft Auseinandersetzung mit dem letzten Tabu unserer Zeit Akzeptanz der Endlichkeit: ein neuer Blick auf das eigene Leben Einst war er fixer Bestandteil des menschlichen Daseins und des gesellschaftlichen Alltags: Heute wird der Tod verdrängt, jeder Gedanke an das unweigerliche Ende so lange wie möglich hinausgeschoben. Während Sterbende der High Tech-Medizin überlassen werden und Trauern keinen Platz findet, diskutiert man auf politischer Ebene über die Suizidbeihilfe. Dazwischen stehen Fragen, die uns alle betreffen: Wie wollen wir uns dem Thema Tod wieder annähern? Wie können wir Alte und Sterbende besser versorgen? Und: Wie wollen wir selbst sterben? In ausführlichen Gesprächen mit Ärzten, Pflegenden und Angehörigen sucht die Autorin nach Antworten und kommt zu dem Schluss: Die Beschäftigung mit der eigenen Endlichkeit schärft den Blick auf das Leben.