Bookbot

Heiligtümer, Papyri und geflügelte Göttinnen

More about the book

Im Jahr 2006 erhielt das Jüdische Museum Berlin den Nachlass von Otto Rubensohn, übergeben von seinem Schwiegersohn Fortunatus Schnyder-Rubensohn. Diese Sammlung spiegelt eindrucksvoll Rubensohns Leben und Werk als Klassischer Archäologe wider und umfasst persönliche Dokumente, Korrespondenzen, Materialien zu seinen Ausgrabungen und eine Vielzahl von Fotografien. Bereits vor der Erschließung wurde der Nachlass bei einem Workshop am Deutschen Archäologischen Institut präsentiert, was großes Interesse unter Fachkollegen weckte. Obwohl Rubensohn in archäologischen Kreisen bekannt war, waren seine Leistungen nur wenigen Forschern bekannt, und es fehlten Schriften über ihn. Die Bekanntmachung seines Nachlasses führte dazu, dass viele Wissenschaftler das Archiv besuchten, um Rubensohn zu entdecken. Dies mündete in die Kabinettausstellung »Heiligtümer, Papyri und geflügelte Göttinnen. Der Archäologe Otto Rubensohn«, die am 18. Februar 2010 eröffnet wurde und zahlreiche Objekte und Dokumente zeigte. Zur Eröffnung fand ein Symposium statt, dessen Beiträge in diesem Band versammelt sind und Rubensohns archäologische Tätigkeiten beleuchten. Unser Dank gilt Fortunatus Schnyder-Rubensohn für die sorgfältige Übergabe der Papiere und der Schafhausen-Stiftung Hildesheim für die Unterstützung bei der Veröffentlichung.

Book purchase

Heiligtümer, Papyri und geflügelte Göttinnen, Aubrey Pomerance

Language
Released
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating