Explore the latest books of this year!
Bookbot

Götter in der Provinz

Eine Untersuchung der Weiheinschriften in der nördlichen Germania superior und der östlichen Gallia Belgica

More about the book

Das Mainzer Becken ist spätestens seit der Ankunft der Römer ein Schmelztiegel einheimischer und fremder Volksgruppen geworden. Vorrangig militärisch und verkehrspolitisch betrachtet, war die Lage am Rhein und an der Mündung des Mains aber auch klimatisch von so hervorragender Qualität, dass im Zuge der militärischen Eroberung und Sicherung einer der Aussengrenzen des Imperium Romanum viel fremdes Volk zuzog und sich mit den Jahrhunderten mit den Einheimischen verband. Neben politischen, wirtschaftlichen und sozialen Neuerungen kamen fremde Religionsvorstellungen an den Rhein, die auf einen bunten und vielfältigen keltischen Götterglauben stiessen und mit der Zeit, einmal schnell, das andere Mal behutsam und langsam absorbiert, angepasst oder übernommen wurden. 0Oliver Schipp widmet sich der Adaption der gegenseitigen Göttervorstellungen und ihrer Ausdruckskraft, die der moderne Betrachter heute entlang des Obergermanisch-Rätischen Limes, den Kastellorten und zivilen Siedlungen, den Legionsstandorten in der Germania superior und der östlichen Gallia Belgica sowie dem rechtsrheinischen Dekumatland und den sinnfällig erhaltenen Weiheinschriften erkennen kann

Book purchase

Götter in der Provinz, Oliver Schipp

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating