Parameters
More about the book
Die Konzepte von Empowerment und Recovery sind in der psychiatrischen Arbeit fest verankert und zielen darauf ab, die Selbstständigkeit und Selbstbestimmungsfähigkeit der Klienten zu unterstützen. Andreas Knuf zeigt anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie diese Konzepte auch bei Klienten umgesetzt werden können, die zunächst wenig Wunsch nach Selbstbestimmung zeigen. Jeder Gesundungsweg ist individuell, was unterschiedliche Anforderungen an Fachpersonen mit sich bringt. Die Herausforderung besteht darin, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen authentisch Hoffnung auf Genesung zu vermitteln und sie zu eigenen Entscheidungen zu motivieren. Die Umsetzung von Empowerment und Recovery ist als Prozess zu verstehen. Fachkräfte müssen ihre eigenen Handlungsweisen hinterfragen, um Klienten Selbstbestimmung und Selbstbefähigung zu ermöglichen. Dies kann bedeuten, auch „falsche“ Entscheidungen zu akzeptieren und zu unterstützen. Diese neue Haltung fördert ein berufliches Selbstverständnis, das den Profi als Anwalt der Klienten sieht. Die kompakte Einführung bietet Fallbeispiele, Übungen und Merksätze, um Fachpersonen bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen.
Book purchase
Empowerment und Recovery, Andreas Knuf
- Language
- Released
- 2016
Payment methods
No one has rated yet.