![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Wie funktioniert der Strafprozess? Entscheidungen werden gesteuert durch Emotionen, Rollenverhalten, Heuristiken, auf die das »bewusste« menschliche Gehirn nur beschränkt Zugriff hat. Erkenntnisse der modernen Psychologie lassen sich in Teilbereichen auf richterliches Entscheidungsverhalten anwenden. Auch in der 3. Auflage des Werkes setzt sich Ulrich Sommer anhand zahlreicher aktueller Entscheidungen mit den traditionellen Diskussionen zum Aktionsfeld der Strafverteidigung auseinander. Gegenüber der Vorauflage werden jedoch die psychologischen Aspekte aufgrund neuester neurobiologischer Forschungsergebnisse erweitert und die Verknüpfung und Verbindung von rechtlichen und psychologischen Komponenten herausgearbeitet. Handlungsoptionen der Verteidigung werden detailliert auf ihre psychischen Aspekte hin untersucht und münden in konkreten Handlungsvorschlägen für die Strafverteidigung.
Book purchase
Strafgesetzbuch, Helmut Satzger
- Language
- Released
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
- Title
- Strafgesetzbuch
- Language
- German
- Authors
- Helmut Satzger
- Publisher
- Carl Heymanns Verlag
- Released
- 2016
- Format
- Hardcover
- ISBN10
- 3452286851
- ISBN13
- 9783452286857
- Series
- Heymanns Kommentare
- Category
- Legal literature
- Description
- Wie funktioniert der Strafprozess? Entscheidungen werden gesteuert durch Emotionen, Rollenverhalten, Heuristiken, auf die das »bewusste« menschliche Gehirn nur beschränkt Zugriff hat. Erkenntnisse der modernen Psychologie lassen sich in Teilbereichen auf richterliches Entscheidungsverhalten anwenden. Auch in der 3. Auflage des Werkes setzt sich Ulrich Sommer anhand zahlreicher aktueller Entscheidungen mit den traditionellen Diskussionen zum Aktionsfeld der Strafverteidigung auseinander. Gegenüber der Vorauflage werden jedoch die psychologischen Aspekte aufgrund neuester neurobiologischer Forschungsergebnisse erweitert und die Verknüpfung und Verbindung von rechtlichen und psychologischen Komponenten herausgearbeitet. Handlungsoptionen der Verteidigung werden detailliert auf ihre psychischen Aspekte hin untersucht und münden in konkreten Handlungsvorschlägen für die Strafverteidigung.