Explore the latest books of this year!
Bookbot

Symbolische Metamorphosen

Eine problemgeschichtliche Studie zur politischen Epistemologie der Sozialpädagogik

More about the book

Das ›Soziale‹ ist eine politisch und theoretisch umstrittene Kategorie, die zentral für die historische Bildung des Wohlfahrtsstaates und seiner (sozial-)pädagogischen Institutionen ist. In der politischen Philosophie wird es oft als Gegensatz zur Politik betrachtet. Diese Sichtweise legt nahe, dass die gegenwärtige »Erosion« oder sogar der »Tod des Sozialen« positiv als Freisetzung des Politischen interpretiert werden könnte. Doch diese Interpretation wirft Fragen auf, insbesondere im Kontext der Postdemokratie, die eine einfache Annahme von Politisierung in Zweifel zieht und eine neue Reflexion über das Verhältnis von Sozialem und Politischem anregt. Die vorliegende Untersuchung setzt hier an und entwickelt eine erkenntnistheoretische Perspektive, die das Verhältnis zwischen Sozialem und Politischem als komplexer darstellt, als nur als antagonistisch. Der zweite Teil des Buches widmet sich der historischen Genese und der Tiefenstruktur dieses Verhältnisses in den sozialpädagogischen Wissensformen des 20. Jahrhunderts. Dabei wird untersucht, unter welchen epistemologischen Voraussetzungen das Politische im Sozialen wirksam wurde und wie eine Versteinerung der sozialen Ordnung vermieden werden konnte. Ziel ist es, einen neuen Zugang zur Frage nach dem ›politischen Potential‹ der Sozialpädagogik zu gewinnen und einen Beitrag zu aktuellen Diskussionen in der politischen Theorie und Bildungsphilosophie zu leisten.

Book purchase

Symbolische Metamorphosen, Martina Lütke-Harmann

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating