
Parameters
More about the book
Vorteile - Schnelle Wiederholung von Aufbauschemata und Streitständen - Handliche Ergänzung zum Skript - Schnelle, systematische Überprüfung und Vertiefung des relevanten Wissens Zur Reihe Die Karteikarten - Komprimierte Darstellung des examensrelevanten Stoffs! Viele Übersichten und Schaubilder zum schnellen Erfassen des Rechtsgebiets! Geeignet zur systematischen Überprüfung Ihres Wissens! Die ideale Ergänzung zu unserem Skripten-Repertoire zur Vorbereitung auf das Examen! Zum Werk Die Karteikarten Staatsorganisation umfassen folgende Themen: - 1. Teil: Staatsformmerkmale bzw. verfassungsrechtliche Grundentscheidungen - 2. Teil: Wahlen zum Bundestag - 3. Teil: Verfassungs-/oberste Bundesorgane; Parteien - 4. Teil: Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern - 5. Teil: Verfassungsprozessrecht Zielgruppe Studierende ab den mittleren Semestern und Examenskandidaten
Book purchase
Staatsorganisationsrecht, Ralf Altevers
- Language
- Released
- 2019
Payment methods
- Title
- Staatsorganisationsrecht
- Language
- German
- Authors
- Ralf Altevers
- Publisher
- Alpmann Schmidt
- Released
- 2019
- ISBN10
- 3867526850
- ISBN13
- 9783867526852
- Series
- KK Karteikarten
- Category
- Legal literature
- Description
- Vorteile - Schnelle Wiederholung von Aufbauschemata und Streitständen - Handliche Ergänzung zum Skript - Schnelle, systematische Überprüfung und Vertiefung des relevanten Wissens Zur Reihe Die Karteikarten - Komprimierte Darstellung des examensrelevanten Stoffs! Viele Übersichten und Schaubilder zum schnellen Erfassen des Rechtsgebiets! Geeignet zur systematischen Überprüfung Ihres Wissens! Die ideale Ergänzung zu unserem Skripten-Repertoire zur Vorbereitung auf das Examen! Zum Werk Die Karteikarten Staatsorganisation umfassen folgende Themen: - 1. Teil: Staatsformmerkmale bzw. verfassungsrechtliche Grundentscheidungen - 2. Teil: Wahlen zum Bundestag - 3. Teil: Verfassungs-/oberste Bundesorgane; Parteien - 4. Teil: Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern - 5. Teil: Verfassungsprozessrecht Zielgruppe Studierende ab den mittleren Semestern und Examenskandidaten