The book is currently out of stock

"Glückliches Stuttgart, nimm freundlich den Fremdling mir auf!"
Unterhaltsame literarische Spaziergänge durch die schwäbische Metropole
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Der gebürtige Stuttgarter Wolfgang Chur führt kenntnisreich und mit schwäbischem Wortwitz durch seine Heimatstadt, die sich literarisch überraschend attraktiv zeigt. Auf unterhaltsamen Spaziergängen durch die süddeutsche Metropole begegnet man geschichtsträchtigen Gebäuden, kulinarischen Geheimtipps und beeindruckenden Literaturgrößen wie Friedrich Schiller, Gustav Schwab, Wilhelm Hauff, Friedrich Hölderlin, Eduard Mörike oder dem Verleger Johann Friedrich Cotta. Dichter und Denker kommen dabei in zahlreichen Gedichten und Zitaten zu Wort.
Book purchase
"Glückliches Stuttgart, nimm freundlich den Fremdling mir auf!", Wolfgang Chur
- Language
- Released
- 2016
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- "Glückliches Stuttgart, nimm freundlich den Fremdling mir auf!"
- Subtitle
- Unterhaltsame literarische Spaziergänge durch die schwäbische Metropole
- Language
- German
- Authors
- Wolfgang Chur
- Publisher
- J.G. Seume Verlag
- Released
- 2016
- ISBN10
- 3981404580
- ISBN13
- 9783981404586
- Category
- World history
- Description
- Der gebürtige Stuttgarter Wolfgang Chur führt kenntnisreich und mit schwäbischem Wortwitz durch seine Heimatstadt, die sich literarisch überraschend attraktiv zeigt. Auf unterhaltsamen Spaziergängen durch die süddeutsche Metropole begegnet man geschichtsträchtigen Gebäuden, kulinarischen Geheimtipps und beeindruckenden Literaturgrößen wie Friedrich Schiller, Gustav Schwab, Wilhelm Hauff, Friedrich Hölderlin, Eduard Mörike oder dem Verleger Johann Friedrich Cotta. Dichter und Denker kommen dabei in zahlreichen Gedichten und Zitaten zu Wort.