Explore the latest books of this year!
Bookbot

Entwicklung und Etablierung von Spermienfunktionstests beim Vogel

More about the book

Ziel der Arbeit war es, einen Spermienfunktionstest zu etablieren, der die innere Perivitellinmembran (IPVM) als Testmedium für die Penetrationsfähigkeit von Spermien verschiedener Vogelspezies nutzt. Die Säureinkubationsmethode zur Separation der IPVM wurde variiert, um die Separationseigenschaften von Hühnereiern bei unterschiedlichen Inkubationszeiten und Säurekonzentrationen zu untersuchen. Zudem wurden verschiedene Lagerungsbedingungen getestet, um deren Einfluss auf die Separation zu analysieren. Die Methode wurde auch bei Eiern weiterer Vogelarten angewendet. Die Anwendbarkeit der Säureinkubation bei bereits bebrüteten Eiern wurde in einem Versuch mit befruchteten und unbefruchteten Hühnereiern getestet. Im Penetrationstest wurde die IPVM isoliert und mit verschiedenen Ejakulaten inkubiert. Die Ergebnisse zeigten, dass die besten Separationsergebnisse mit 0,01 molarer Salzsäure erzielt wurden. Ein signifikanter Einfluss auf den Separationserfolg war nur bei der Lagerungsdauer nachweisbar. Die Bebrütungsdauer hatte einen signifikanten Einfluss auf die Anwendung der Methode. Bei Eiern anderer Vogelarten war die Isolation der IPVM nur bedingt erfolgreich. Hydrolyse-Löcher in der IPVM wurden bei der Inkubation mit nativem und tiefgefrorenem Hahnensperma nachgewiesen, jedoch nicht bei Falkenejakulat. Die Arbeit zeigt, dass der Penetrationstest mit isolierter IPVM nicht für Falkenejakulat und nur eingeschränkt für Nymphensitt

Book purchase

Entwicklung und Etablierung von Spermienfunktionstests beim Vogel, Judith Krohn

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating