Explore the latest books of this year!
Bookbot

Werner Heldt (1904-1954)

Leben und Werk

Parameters

  • 366 pages
  • 13 hours of reading

More about the book

„Ich bin in einer großen, grauen Stadt geboren, / Wo ewig Regen in ein Meer von Dächern fällt; / Und ihre Grenzen sind am Horizont verloren: / Die graue Stadt ist meine Heimat, meine Welt.“ Werner Heldts Gedicht Heimat aus dem Jahr 1932 steht als Leitsatz für sein gesamtes Oeuvre. Es behandelt sein Lebensthema, die Stadt Berlin, und ruft Stimmungsbilder vor: Angst und Einsamkeit und das Gefühl von tiefer Melancholie. Vorliegender Band stellt das Leben und die künstlerische Entwicklung des Berliner Malers (1904–1954) vor. Während des Nationalsozialismus gelang es Heldt, sich der Inbesitznahme der Kunst durch die Nationalsozialisten subtil zu verwehren. Im Nachkriegsdeutschland war er nicht nur mit Niederlage, kollektiver Schuld und der „Unfähigkeit zu trauern“ konfrontiert, sondern auch mit der Zerstörung der Städte, die als Mahnmal für persönliches Leid und Verlust allgegenwärtig waren. Werner Heldt entwickelte das tröstende Sinnbild „Berlin am Meer“, eine Bildfindung, die aus der zeitgenössischen Bildproduktion herausragt. Seine künstlerische Leistung erscheint noch 60 Jahre nach seinem Tod zeitlos gültig und belegt seine exponierte Stellung in der deutschen Nachkriegskunst.

Book purchase

Werner Heldt (1904-1954), Verena Hein

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating