Bookbot

Das Theorie-Praxis-Verhältnis in der ökonomischen Bildung

More about the book

Sind die Erkenntnisse der universitären Lehre und Fachdidaktik zu speziell für die Unterrichtswirklichkeit? Oder ist die zweite Phase der Ausbildung theoriefern, wie so oft behauptet? „Ein unverbundenes Nebeneinander von Wissenschaft und Unterrichtswirklichkeit wäre auf Dauer kaum tragbar“, sagt Holger Arndt (Vorsitzender der DeGÖB). Die Dialektik ist offenkundig: Der Bezugspunkt der fachdidaktischen Forschung ist die Unterrichtspraxis. Sie liefert Impulse und Daten. Fachdidaktische Theorien wiederum untersuchen und verbessern den Unterricht. Der vorliegende Band bildet die breite fachliche Diskussion um dieses vielschichtige Thema ab, der sich die Deutsche Gesellschaft für Ökonomische Bildung auf ihrer letzten Jahrestagung gewidmet hat. Insgesamt 30 Autorinnen und Autoren erörtern die vier Bereiche „Grundlegende Aspekte des Theorie-Praxis-Verhältnisses“, „Erkenntnisse und Instrumente der Unterrichtsgestaltung“, „Konzepte von Lernenden als Ansatzpunkt didaktischer Maßnahmen“ und „Vorstellungen von Lehrkräften“. Mit dem Band wird deutlich, dass die Disziplin ein reziprokes Theorie-Praxis-Verhältnis als unabdingbar für die Forschung ansieht.

Book purchase

Das Theorie-Praxis-Verhältnis in der ökonomischen Bildung, Holger Arndt

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating