
Parameters
More about the book
Konflikte um mineralische und energetische Rohstoffe erfordern nachhaltige Lösungen. Der erste Teil behandelt in acht Kapiteln die Verfügbarkeit und Effizienz primärer Ressourcen, mit Fokus auf Deutschland und andere europäische Länder. Kritische Elemente, die für anspruchsvolle Produkte wie regenerative Energiesysteme und Transporttechnologien wichtig sind, stehen im Mittelpunkt. Teil 2 umfasst sechs Kapitel, die sich mit Ressourcentechnologien und -strategien befassen. Hier wird erörtert, welche positiven Effekte politische Maßnahmen haben können, sowie Standortinteressen, Wettbewerbsfähigkeit und innovative Lösungsansätze. Der abschließende Teil 3 blickt bis 2065 in die Zukunft und diskutiert Herausforderungen und Lösungsansätze aus technologischer und gesellschaftspolitischer Perspektive. Die Herausgeber von der TU Bergakademie Freiberg haben die Autoren ausgewählt, um ein geschlossenes Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, was das Buch zu einem „Who is Who“ der Spezialisten macht. Es ergänzt bestehende Titel und fokussiert auf den aktuellen Stand von Forschung und Technologien. Die Kapitel sind vernetzt und durch Querverweise verbunden. Ein ausführliches Sachverzeichnis und ansprechende Grafiken erleichtern die Orientierung und das Verständnis. Zudem bieten die Kapitel präzise Informationsquellen und weiterführende Literatur für vertiefte Einblicke in die Thematik.
Book purchase
Rohstoffwirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung, Peter Kausch
- Language
- Released
- 2016
Payment methods
No one has rated yet.