Explore the latest books of this year!
Bookbot

Erinnern - aber wie?

More about the book

Der Holocaust zählt zu den schlimmsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte, mit über fünf Millionen jüdisischen Opfern und Millionen weiterer Menschen, die von den Nationalsozialisten als „unwertes Leben“ betrachtet wurden. In Deutschland wird dieses Verbrechen in der Politik und im Alltag kaum noch thematisiert, während es in Israel tief im Bewusstsein verankert ist und alle Lebensbereiche prägt. Der Holocaust ist Teil der israelischen Identität geworden, und die Politik nutzt ihn oft als moralisches Kapital, um eigene Interessen durchzusetzen. Israel setzt die deutsche Schuld gezielt als Druckmittel gegenüber deutschen Regierungen ein und rechtfertigt seine völkerrechtswidrige Besatzungs- und Siedlungspolitik gegenüber den Palästinensern mit dem Holocaust. Dies führt zu einem moralischen Dilemma und gefährdet die Glaubwürdigkeit des Staates. Eine solche Instrumentalisierung trivialisiert das unermessliche Leid der Holocaust-Opfer. Der Autor kritisiert diesen respektlosen Umgang mit den Toten und stellt die Frage, wie wir heute angemessen an den Holocaust erinnern können.

Book purchase

Erinnern - aber wie?, Arn Strohmeyer

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating