Bookbot

Schwünge in Beton

Die Schalenbauten von Ulrich Müther

More about the book

Der Bauingenieur Ulrich Müther (1934–2007) schuf elegant geschwungene Betonschalenkonstruktionen, die im Bauwesen der DDR herausragende Ausnahmenprojekte darstellten. Er setzte damit wirkungsvolle Kontrapunkte zu den oft monotonen Großprojekten jener Epoche. Nachdem Müthers Bauten zwischenzeitlich weitgehend in Vergessenheit geraten waren, kam es seit dem Abbruch des Berliner »Ahornblatts« im Jahr 2000 zu einer Neubewertung seines Schaffens. Inzwischen wird der »Landbaumeister von Rügen« international als einer der wichtigsten Betonkonstrukteure seiner Zeit geschätzt. Tanja Seeböck beleuchtet Müthers Position in der historischen und internationalen Entwicklung des Betonschalenbaus, schlägt den Bogen in die Gegenwart, indem sie die unterschiedlichen Schicksale ausgewählter Bauten nachzeichnet und legt ein erstes wissenschaftliches Werkverzeichnis vor. Auf der Basis von Interviews mit Müther und zahlreichen Zeitzeugen sowie bislang unveröffentlichten Archivalien analysiert die Autorin die Faktoren, die Müther zu einem Phänomen unter den Bauschaffenden der DDR machten und geht der Frage nach, warum seine »kühnen Solitäre« in der DDR, deren Bauwesen doch generell auf größtmögliche Standardisierung ausgerichtet war, eine so hohe Wertschätzung genossen.

Book purchase

Schwünge in Beton, Tanja Seeböck

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating