
Parameters
More about the book
Der Autor schildert sein Engagement während der Friedlichen Revolution 1989/90 durch seine Reden bei den Montagsdemonstrationen in Leipzig. Seine Ziele umfassten Freiheit, freie Wahlen, Demokratie und soziale Marktwirtschaft, sowie die langfristige Sicherung dieser Errungenschaften unter dem Dach der Bundesrepublik Deutschland, die als EU- und NATO-Mitglied Schutz vor einer Rückabwicklung der Revolution bot. Rückblickend lässt sich feststellen, dass ohne die Deutsche Einheit der Abzug der sowjetischen Streitkräfte nicht erfolgt wäre. Salopp gesagt, wären Putins Soldaten heute in den Städten der noch immer leidenden DDR präsent. Der Weg zur Deutschen Einheit war mit Herausforderungen gespickt. Der Aufruf „Für unser Land“ mobilisierte auch den Autor, dessen Rede vom 27. November 1989 dokumentiert ist. Lafontaines Bedenken zur Einheit wurden durch den Autor mit dem Versuch, Helmut Schmidt zu revitalisieren, beantwortet (Briefwechsel Weißgerber-Schmidt und Besuch in Hamburg 1990). Schmidts Absage führte dazu, dass die erfolglos erscheinende Option Lafontaine als Spitzenkandidat anerkannt werden musste. Dies mündete in eine Einladung an Lafontaine für ein Treffen in der schwierigen Region Espenhain, was ebenfalls in diesem Werk nachzulesen ist.
Book purchase
"...dabei gewesen..." "von der friedlichen Revolution in den Deutschen Bundestag", Gunter Weißgerber
- Language
- Released
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.