Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die amerikanische Verheissung

Schweizer Aussenpolitik im Wirtschaftskrieg 1917/18

Parameters

  • 272 pages
  • 10 hours of reading

More about the book

Mit dem Kriegseintritt der Amerikaner im Frühjahr 1917 nahm der Erste Weltkrieg eine entscheidende Wende: Die Machtbalance verschob sich nach Westen, und das Deutsche Kaiserreich verlor den «grossen Krieg». Diese Entwicklung erfasste die Schweiz direkt, die sich erstmals auf eine aussereuropäische Macht einstellen musste. Der Kleinstaat wandte sich vom einst bewunderten Kaiserreich ab und suchte den Anschluss an die USA als kommende Supermacht des 20. Jahrhunderts. Das Buch erzählt die spannende Geschichte der letzten beiden Kriegsjahre, in denen die Schweiz zwischen den Fronten der Weltmächte stand. Der rücksichtslosen deutschen U-Boot-Krieg schnitt sie von wichtigen Lebensmittelimporten ab, weshalb sie die USA um Hilfe bat. Die «Swiss Mission», die über den Atlantik entsandt wurde, erhielt Unterstützung: Die USA versorgten die Schweiz mit Getreide und bewahrten sie vor einer Hungersnot. Während Amerika an Einfluss gewann, wurde das Kaiserreich zur Bedrohung. Spionageskandale und Bombenprozesse in Zürich sorgten für Aufregung, und trotz deutscher Gegenpropaganda konnte das Kaiserreich seinen Einfluss nicht aufrechterhalten. Nach dem Kollaps der Zentralmächte im Herbst 1918 wurden die deutschen Diplomaten aus der Schweiz gewiesen, während die USA unter Präsident Woodrow Wilson gefeiert wurden. Diese Studie bietet einen neuen Blick auf eine bewegte Phase der Schweizer Geschichte und regt zur Reflexion über das Verhältnis des Kl

Book purchase

Die amerikanische Verheissung, Florian Weber

Language
Released
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating