
Parameters
More about the book
Die internationalen Beitragenden stellen plastisch Behandlungsergebnisse psychoanalytischer Therapien vor, die die neuen Formen der Elternschaft mit konzipieren. Gerhard Roth: Transgenerationelle Weitergabe von Traumata Katarzyna Schier: Wenn die Eltern psychisch noch Kinder bleiben Alicia Lieberman: Kind-Eltern-Psychotherapie Daniel Schechter / Erica Willheim: Wenn Elternschaft undenkbar wird Tessa Baradon: Väter in der Kleinkind-Eltern-Therapie James M. Herzog: Väter und Spiele Adriana Grotta / Paola Morra: Die »bösen Mütter« Petra Heymanns: Entwicklung von Kindern gleichgeschlechtlicher Paare Juliane Bründl / Peter Bründl: Kann eine 14-Jährige eine hinreichend gute Mutter werden? Helene Timmermann: Wir wollen doch gute Eltern sein ... Eva Rass: Elternarbeit in einer psychodynamischen Familientherapie Angelika Zeiler: »Ich habe mein Kind am Schreibtisch bekommen« Fernanda Pedrina / Maria Mögel: Soziale Elternschaft in Pflegefamilien Jack Novick und Kerry Kelly Novick: Kinderecho und das Echo ihrer Eltern Barbara Saegesser: Elternschaft in ostafrikanischen Städten
Book purchase
Elternschaft: klinische und entwicklungspsychologische Perspektiven, Peter Bründl
- Language
- Released
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
- Title
- Elternschaft: klinische und entwicklungspsychologische Perspektiven
- Language
- German
- Authors
- Peter Bründl
- Publisher
- Brandes & Apsel
- Released
- 2016
- Format
- Hardcover
- ISBN10
- 3955581829
- ISBN13
- 9783955581824
- Category
- Psychology
- Description
- Die internationalen Beitragenden stellen plastisch Behandlungsergebnisse psychoanalytischer Therapien vor, die die neuen Formen der Elternschaft mit konzipieren. Gerhard Roth: Transgenerationelle Weitergabe von Traumata Katarzyna Schier: Wenn die Eltern psychisch noch Kinder bleiben Alicia Lieberman: Kind-Eltern-Psychotherapie Daniel Schechter / Erica Willheim: Wenn Elternschaft undenkbar wird Tessa Baradon: Väter in der Kleinkind-Eltern-Therapie James M. Herzog: Väter und Spiele Adriana Grotta / Paola Morra: Die »bösen Mütter« Petra Heymanns: Entwicklung von Kindern gleichgeschlechtlicher Paare Juliane Bründl / Peter Bründl: Kann eine 14-Jährige eine hinreichend gute Mutter werden? Helene Timmermann: Wir wollen doch gute Eltern sein ... Eva Rass: Elternarbeit in einer psychodynamischen Familientherapie Angelika Zeiler: »Ich habe mein Kind am Schreibtisch bekommen« Fernanda Pedrina / Maria Mögel: Soziale Elternschaft in Pflegefamilien Jack Novick und Kerry Kelly Novick: Kinderecho und das Echo ihrer Eltern Barbara Saegesser: Elternschaft in ostafrikanischen Städten