Bookbot

Lockruf der Décadence

Parameters

  • 210 pages
  • 8 hours of reading

More about the book

Ausgehend von den französischen Décadence-Literaten Théophile Gautier und Charles Baudelaire befreite sich auch in Deutschland eine neue Künstlergeneration aus dem Korsett des pädagogisch Wertvollen. Mit „Sex and Crime“ verweigerten sich Maler von Hans Markart und Anselm Feuerbach bis hin zu Max Klinger, Lovis Corinth und Egon Schiele der herrschenden Kunstkritik und postulierten die Autonomie der Kunst. Anhand von rund 100 hochkarätigen Gemälden und Papierarbeiten zeichnet der Band erstmals die Décadence-Bewegung in der deutschen Kunst der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach. Dem französischen Ruf „L’art pour l’art“ („Die Kunst um der Kunst willen“) folgend, bedienten sich die Décadence-Künstler der Skandalerzeugung mit dem Ziel der Etablierung einer von gesellschaftlichen Normen unabhängigen Kunstwelt. Mit ausschweifenden Bacchanalen, lasziven Frauenbildern und anderen Darstellungen moralischen Verfalls revoltierten sie gegen das Diktat der Kunst als Mittlerin von Religion und Ethik und vollzogen so einen wesentlichen Schritt auf dem Weg der Malerei in die Moderne.

Book purchase

Lockruf der Décadence, Wolf Eiermann

Language
Released
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating