
Parameters
More about the book
Die Herausgeber präsentieren eine Sammlung von Essays, die sich mit der Beziehung zwischen Kunst und Religion in der zeitgenössischen Kunst auseinandersetzen. R. Mönig eröffnet mit Überlegungen zu Spektakel und Transzendenz als Optionen der Gegenwartskunst. B. Wyss thematisiert die Rückbindung der Kunst an religiöse Kontexte, während A. Mertin Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Erfahrungsräumen von Kunst und Religion untersucht. J.-P. Wils fragt, ob religiöse Bilder noch sprechen, und W. Ullrich reflektiert über den Aschermittwoch der Kunst anhand von Thomas Hubers Werk. C. Neddens beleuchtet die Darstellungen Christi in der zeitgenössischen Kunst, während S. Pisani das Anästhetische in der modernen Sakralarchitektur in Frankreich analysiert. S. Henke diskutiert das Unsichtbare im Kontext zeitgenössischer Performance. S. Ruby betrachtet die Naturkunst von Herman de Vries als Sanktuarien der Immanenz. A. Barboza thematisiert die Sakralisierung der Alltagskultur in der Gegenwartskunst. H. Langbein reflektiert über die komplexe Beziehung zwischen Kunst, Religion und Kirche. K. Meyer diskutiert die Rolle der Kunst im schulischen Kontext, gefolgt von Künstlergesprächen mit S. Balkenhol und H. v. Gierke. A. Bayer schließt mit dem Thema des Sakralen in der regionalen Kunst, während C. Neddens und S. Lorenzen einen epilogischen Versuch aus evangelischer Perspektive anbieten.
Book purchase
Spektakel der Transzendenz, Christian Neddens
- Language
- Released
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.