Explore the latest books of this year!
Bookbot

Überprüfung und Validierung des Hautzufriedenheitsfragebogens (HautZuf-30) an chronischen Schmerzpatienten und Vergleich mit Neurodermitispatienten

More about the book

Im Jahr 2003 entwickelten Grolle et al. in Gießen den Hautzufriedenheitsfragebogen (HautZuf), um psychosoziale Aspekte der Haut bei Hautgesunden und Hautkranken zu erfassen. Der HautZuf wird erfolgreich in der psychosomatischen Dermatologie eingesetzt. Bei Hautkranken und Schmerzpatienten wurde festgestellt, dass Berührungen oft als unangenehm empfunden werden. Um diese Thematik zu untersuchen, wurde der HautZuf-30 erstmals an Schmerzpatienten evaluiert. Ziel war es, seine psychometrische Zuverlässigkeit und Gültigkeit zu überprüfen und Vergleiche zu Neurodermitispatienten anzustellen. Der HautZuf-30 wurde in einer Stichprobe von 91 Schmerzpatienten in der Schmerzambulanz des Uniklinikums Gießen untersucht, ergänzt durch 57 Neurodermitispatienten als Kontrollgruppe. Die Skalenstruktur des HautZuf-30 erwies sich bei chronischen Schmerzpatienten als robust und reliabel, was in der Kontrollgruppe bestätigt wurde. Die Validierung umfasste Korrelationen mit Sozial-, Krankheits- und Schmerzparametern sowie Tests wie DKB-35, SAM, TAS-20 und HADS-D. Die Skalen zeigten keine Abhängigkeit von der momentanen Schmerzstärke, jedoch vom subjektiven Krankheitsempfinden. Es wurden logische Zusammenhänge zwischen den Skalen des HautZuf-30 und den anderen Testinstrumenten gefunden. Ein starker Hautbefall beeinflusst psychosoziale Aspekte der Haut stärker als Schmerzen. Der HautZuf-30 kann somit als reliabler und valider Fragebogen bei chronisch

Book purchase

Überprüfung und Validierung des Hautzufriedenheitsfragebogens (HautZuf-30) an chronischen Schmerzpatienten und Vergleich mit Neurodermitispatienten, Birte Ulonska

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating