
Parameters
More about the book
Dieses Buch ist der letzte Band der „Bivalvia - Bivalves - Muscheln“ der Autoren und behandelt die Grundlagen der n-Tupelmethode. Das Hauptthema ist die Untersuchung der mitochondrialen Genome der Bivalvia mittels Tripel- und Quadrupelverfahren, ergänzt durch die Berechnung der Minima der n-Tupelhäufigkeiten ausgewählter Arten. Wichtige Teile der Kapitel 43 bis 45 wurden bereits in einem vorherigen Band als Beispiele für mathematische Zusammenhänge veröffentlicht. In diesem Band werden die modifizierten mitochondrialen Genome der Hominiden sowie gewichtete Quadrupel der mitochondrialen Genome der Hominiden und die mitochondrialen Gene der Bivalvia analysiert. Zudem werden gegenseitige Abhängigkeiten der Abweichungssummen der Tripelhäufigkeiten aus Basen oder Basenpaaren der Bivalvia und die Summen der Häufigkeitsminima der Basen- beziehungsweise Basenpaartripel der Pteriomorphia, Veneroida und Unionoida dargestellt. Ein Versuch zur Interpretation aller bisherigen Ergebnisse nach der n-Tupelmethode wird ebenfalls unternommen. Im Anhang sind einige verwendete Programme, Programmergänzungen und paläontologisch relevante Untersuchungen von ausgewählten Hominiden, anderen Chordaten, Bakterien und Viren nach dem Quadrupelverfahren zusammengefasst. Abschließend folgen einige Hinweise und Anmerkungen.
Book purchase
Bivalvia - Bivalves - Muscheln, Uwe Kraeft
- Language
- Released
- 2017
Payment methods
No one has rated yet.
