Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lernbehinderung, die Behinderung "auf den zweiten Blick"

Von begrifflichen Unschärfen, komplexen Beeinträchtigungen und pädagogischen Lösungen

Parameters

More about the book

Gustav Otto Kanter wählte die treffende Formulierung: „Der Mensch wird zum Menschen durch Lernen.“ Wenn Menschen in ihrem Lernen beeinträchtigt/behindert sind, dann steht dies für eine tiefgreifende Beeinträchtigung des zentralen Merkmals menschlicher Existenz. Was passiert, wenn Menschen in ihrem Lernen beeinträchtigt sind? Was bedeutet „Lernbehinderung“ genau? Wie kann man Lernbehinderungen erkennen und beschreiben? Wie können nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch noch Erwachsene mit Lernbehinderungen gefördert, gefordert und so unterstützt werden, dass sie selbstverständlich teilhaben können – am Arbeitsleben wie in der Gesellschaft. Diesen Fragen gehen die Autoren im vorliegenden Buch nach. Denn die Teilhabe am Arbeitsleben und in der Gesellschaft ist für Menschen mit Lernbehinderungen immer noch nicht selbstverständlich. Oft wird eine Lernbehinderung – als „Behinderung auf den zweiten Blick“ – bagatellisiert, nicht rechtzeitig oder sogar gar nicht erkannt. Grund genug für uns, in diesem Buch Beiträge aus unterschiedlichen Bereichen zu sammeln und zusammenzustellen, um zu zeigen, wie und warum Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Lernbehinderungen unterstützt werden müssen.

Book purchase

Lernbehinderung, die Behinderung "auf den zweiten Blick", Karl Heinz Eser

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating