Explore the latest books of this year!
Bookbot

Friedrich Theodor Vischer und Italien

Die erlebte Ästhetik eines Augenmenschen

Parameters

  • 307 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Die Autorin rekonstruiert die leidenschaftliche Beziehung Friedrich Theodor Vischers (1807–1887) zu Italien im Kontext der Italienreisen seiner Vorgänger, Goethe und Winckelmann, und Nachfolger, Nietzsche und Freud. Die ästhetischen Schriften und die Briefwechsel, besonders mit Strauß und Benelli (zum ersten Mal untersucht und publiziert), geben Aufschluss über den Kunstsinn dieses unersättlichen Augenmenschen. Seine erlebte Ästhetik, die aus einer täglichen Kunstrezeption und zahlreichen Italienreisen erwuchs, war die verborgene Inspirationsquelle für die berühmte Einfühlungstheorie seines Sohnes Robert. Die Überzeugung, dass die Bilder ewige Macht besitzen und dass eine symbolische Kunstrezeption möglich ist, ist sein wichtigstes Erbe in der unruhigen Zeit des iconic turn.

Book purchase

Friedrich Theodor Vischer und Italien, Francesca Iannelli

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating